Bevorstehende Termine  

September  


  Bilder-Vortrag

„Von Pluto zur Spillenburg“
Mit der Straßenbahn durch das alte Gelsenkirchen

Donnerstag, 21. September 2023, 19 Uhr
Referent: Ludwig schönefeld
Ort: Bergbausammlung Rotthausen, Belforter Str. 20, 45884 Gelsenkirchen
Weitere Infos, Anfahrt mit Auto / Bus / Bahn / Zug: https://bergbausammlung-rotthausen.de/besuch.html
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.

Eine Veranstaltung des Heimatbund Gelsenkirchen e.V..

Zum Ende des 19. Jahrhunderts steckte das innerstädtische Transportnetz Gelsenkirchens noch in den Kinderschuhen und es fehlte dringend ein erschwingliches und komfortables Verkehrsmittels für die rasant ansteigende Anzahl an Einwohnern.

Der Bilder-Vortrag macht die spannende und wechselvolle Entwicklung des Straßenbahnbetriebs bis zum Beginn des ersten Weltkriegs lebendig.

Tauchen Sie mit uns ein in die Gründerjahre der Stadt der 1000 Feuer!

Das passende Heft zum Thema

 
Weitere Hefte zum Thema Straßenbahnen

 HISTORISCHER SPAZIERGANG

„Schloss Herten mit Schlosskapelle und Park“
Eine kunsthistorische und geschichtliche Spurensuche vor Ort


Bild in Originalgröße

Schloss Herten
[Quelle: Hubert Kurowski]

Samstag, 23. September 2023, 14 Uhr
Leitung: Hubert Kurowski
Texte: Isabel Kurowski
Treffpunkt: Gräfteninsel Schloss Herten (vor dem Eingang zum Schloss), Im Schlosspark 15, 45699 Herten
Parkmöglichkeit : u.a. vor dem St. Elisabeth – Hospital (5 Minuten Fußweg)
Anfahrt mit Auto / Bus / Bahn / Zug: https://heimatbund-gelsenkirchen.de/venues/herten_schloss.html
 
Wichtige Hinweise:
Bei starkem Regen findet die Wanderung nicht statt.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung beim Heimatbund Gelsenkirchen erforderlich.
 
Voranmeldung erforderlich: unter 02 09 / 17 70 99 99 oder per E-Mail an info@heimatbund-gelsenkirchen.de.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Teilnahme kostenlos.

Eine Veranstaltung des Heimatbund Gelsenkirchen e.V..

Im Mittelpunkt dieses herbstlichen Spaziergangs mit der Jahreszeit und dem Ort angepassten literarischen Texten stehen das Schloss und die Kapelle, die so manches Überraschende bereithält, und die Parkanlage – eine spannende Reise in die Vergangenheit und Spurensuche vor Ort mit vielen Bezügen zur Gelsenkirchener Geschichte.


Bild in Originalgröße

Die Hertener Schlosskapelle, die früher am Schloss Grimberg stand, um 1900
[Quelle: Hubert Kurowski]

Die Akteure


Bild in Originalgröße

Hubert Kurowski, Heimatforscher und Autor,
erklärt nicht Geschichte und Geographie, sondern
erzählt lustige Anekdoten und sagenhafte Geschichten.
[Foto: Heimatbund / Philip Ralph]

Der pensionierte Schulleiter Hubert Kurowski ist ein renommierter Heimatforscher und Autor. Er ist in einer Erler Bergmannsfamilie aufgewachsen und beschäftigt sich schon seit dem Studium mit der Geografie und Geschichte Gelsenkirchens und des Ruhrgebiets.


Bild in Originalgröße

Isabel Kurowski
liest literarische Passagen und
spannende Fakten aus historischen Dokumenten
[Foto: Heimatbund / Philip Ralph]


  E M P F E H L U N G  
 Vortrag von Anne Heselhaus
  (Bildungsdezernentin der Stadt Gelsenkirchen)  

„Bildungsangebot von Schulen, Kollegschulen, Hochschulen in der Zukunft im Norden und Süden“

Mittwoch, 27. September 2023, 18 Uhr
Referentin: Stadträtin Anne Heselhaus
Ort: Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7,
Anfahrt: https://goo.gl/maps/WDpmni83cZkKmP8B6
Haltestelle: Hst Buer Rathaus/Kunstmuseum
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Teilnahme kostenlos.
Vorherige Anmeldung erforderlich.

Eine Veranstaltung des Vereins für Orts- und Heimatkunde e.V., Gelsenkirchen-Buer.


Bild in Originalgröße

Stadträtin Anne Heselhaus
[Foto: Wikipedia / StagiaireMGIMO (CC BY-SA 4.0)]

Stadträtin Anne Heselhaus, Juristin und ehemalige Polizeipräsidentin Gelsenkirchens, ist seit Oktober 2020 Beigeordnete für den Vortsandsbereich Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration.



Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.