Programm
Aktuelle Termine
Online-Termine
Newsletter
Nachrichten
Nachrichten-Rückblick in Kürze
Termine-Rückschau in Kürze
Termine – Rückschau kurz & knapp
Dienstag, 07. Okt. 2025, 19 Uhr
Bilder-Vortrag
Expressionistische Ziegelarchitektur in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet
mit Dr. Thomas Parent
Seit Beginn des Industriezeitalters ist das Ruhrgebiet eine Ziegellandschaft.
Besonders in der expressionistischen Phase kam der Ziegelstein zu seiner weitreichenden Strahlkraft.
Dienstag, 7. Oktober 2025, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 18. September 2024, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
Das „Hygieneinstitut des Ruhrgebietes“ und sein Trägerverein im Wandel der Zeiten
Die Aufarbeitung einer mittelständischen Unternehmens-geschichte
Montag, 15. September 2025, 19:30 Uhr
Empfehlung
„150 Jahre Gelsenkirchen – Eine musikalische Zeitreise“
Eine bunte Mischung aus Texten, Musik und Bildern
Sonntag, 14. September 2025, 14 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Historischer Spaziergang
„Grotten und Brezelwege“
Vom Kaiser-Wilhelm-Garten zum Stadtgarten
Entstehung und die Entwicklung des 128 Jahre alten Stadtgartens, der neulich
– auf Antrag des Heimatbundes – unter Denkmalschutz gestellt wurde
Sonntag, 14. September 2025, 11 Uhr und 14 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Geschichtsdenkmal – Fürhungen vor Ort
„Drei Männer und ein Baum“
Der „Eiserner Kanzler“, der „Schlotbaron“ und der „Führer“
Die Sachenwaldeiche im Rheinelbe-Park Ückendorf
Samstag, 06. September
SOMMERSPAZIERGANG
Schloss Berge
„Ein Sommernachmittag im Park“
mit Hubert & Isabel Kurowski
Samstag, 06. Sept. 2025,
10-14 Uhr
immer am ersten Samstag
eines ungeraden Monats
Ehrenamtliche Arbeitsevent
Archivtag
Aktive Mitarbeit am Archiv
in der Historischen Sammlung im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 04.09.2025, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
„Ohne Ziegel keine Stadtwerdung“
Geschichte der Ziegeleien in Gelsenkirchen
Dienstag, 02. September 2025, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
So. 31. August 2025
Stadtgeschichtliche Fahrradtour
„150 Jahre Stadt Gelsenkirchen“
Das postindustielle Gelsenkirchen
Per Rad auf den Spuren der Stadtgeschichte
Foto: © VhAG BOGESTRA
Sonntag, 31. August 2025
E M P F E H L U N G
„Unterwegs zum Stadtfest Gelsenkirchen“
Sonderfahrten
Mit einem historischen Triebwagen der BOGESTRA auf der Route der Linie 301
Foto: © VhAG BOGESTRA
Sonntag, 31. August 2025
E M P F E H L U N G
„Unterwegs zum Stadtfest Gelsenkirchen“
Nostalgische Linienfahrten
Mit dem historischen Straßenbahnen der BOGESTRA auf der Route der Linie 302
Foto: © VhAG BOGESTRA
Samstag, 30. August 2025
E M P F E H L U N G
„Unterwegs zum Stadtfest Gelsenkirchen“
Nostalgische Linienfahrten
Mit historischen Straßenbahnen der BOGESTRA auf der Route der Linie 301
28. bis 31. August 2025
Großes Stadtfest
Partymeile in der City
Höhepunkt des Stadtjubiläums
Mi., 27. August 2025, 19 Uhr
Geselliger Austausch
„In Ückendorf verlebte Jugend“
„Ückendorf History“ mit Volker Bruckmann
So., 24. August 2025, 12 - 17 Uhr
Empfehlung
„Urban Hiking – Die Wandertour durch Gelsenkirchen“
mit Revierförster Oliver Balke
Sa. 16. August 2025, 15 Uhr
Historischer Spaziergang
„Vergangenes in Stein – Ein Friedhof erzählt Stadtgeschichte“
Der Katholische Altstadtfriedhof mit Hildegard Schneiders
Sa. 16. August 2025, 14 Uhr
Historischer Spaziergang
„Von A wie Adams bis Z wie Zimmermann“
Kunst im öffentlichen Raum
mit Hans-Joachim Koenen
die vielfältigsten Beispiele von „Kunst im öffentlichen Raum“ in Gelsenkirchen
Donnerstag, 7. August 2025, 19 Uhr
E M P F E H L U N G
„130 Jahre Straßenbahn in Bochum“
Vortrag und Buchvorstellung
mit Ludwig Schönefeld
Dienstag, 05. August 2025, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Mi., 30. Juli 2025, 19 Uhr
Geselliger Austausch
„Kinos in Ückendorf“
„Ückendorf History“ mit Volker Bruckmann
Sonntag, 20. Juli 2025, 14 Uhr
Historischer Spaziergang
„Grotten und Brezelwege“
Vom Kaiser-Wilhelm-Garten zum Stadtgarten
Entstehung und die Entwicklung des 128 Jahre alten Stadtgartens
Empfehlung
Freitag, 18.07.2025, 15 Uhr
Erinnerungs-rundgang
„Die Rennbahn in Horst“
Mit ehem. Rennreiterin Sybille Hellier
über das ehemalige Gelände der 1910 gegründete Galopprennbahn
Samstag, 05. Juli 2025,
10-14 Uhr
immer am ersten Samstag
eines ungeraden Monats
Ehrenamtliche Arbeitsevent
Archivtag
Aktive Mitarbeit am Archiv
in der Historischen Sammlung im Volkshaus Rotthausen
Samstag, 05. Juli 2025
Ausflug mit Führung zum
Heimatmuseum Unser Fritz in Herne-Wanne
Die seltene Möglichkeit einer Führung durch die 2017 neu gestaltete Ausstellung,
die exemplarisch für die Geschichte der meisten Revierstädte steht
Dienstag, 01. Juli 2025, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
So. 29. Juni 2025
Stadtgeschichtliche Fahrradtour
„150 Jahre Stadt Gelsenkirchen“
Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
Per Rad auf den Spuren der Stadtgeschichte
Mi., 25. Juni 2025, 19 Uhr
Geselliger Austausch
„Bäuerliches Leben im vorindustriellen Ückendorf“
„Ückendorf History“ mit Volker Bruckmann
Empfehlung
Freitag, 20.06.2025, 15 Uhr
Erinnerungs-rundgang
„Die Rennbahn in Horst“
Mit ehem. Rennreiterin Sybille Hellier
über das ehemalige Gelände der 1910 gegründete Galopprennbahn
So. 01.06. im Stadtsüden
So. 15.06. im Stadtnorden
Stadtgeschichtliche Fahrradtouren
„150 Jahre Stadt Gelsenkirchen“
Gelsenkirchen als Industriegroßstadt
Per Rad auf den Spuren der Stadtgeschichte
Samstag, 14.06.2025, 14 Uhr
Erinnerungsrundgang
„Die Rennbahn in Horst“
Mit ehem. Rennreiterin Sybille Hellier
über das ehemalige Gelände der 1910 gegründete Galopprennbahn
© Sammlung Ludwig Schönefeld / Ruhr Museum, Foto: Christoph Sebastian
Sonntag, 08.06.2025, 15 Uhr
Sonderführung durch die Ausstellung
„Land der tausend Feuer“
Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld
Dienstag, 03. Juni 2025, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
So. 01.06. im Stadtsüden
So. 15.06. im Stadtnorden
Stadtgeschichtliche Fahrradtouren
„150 Jahre Stadt Gelsenkirchen“
Gelsenkirchen als Industriegroßstadt
Per Rad auf den Spuren der Stadtgeschichte
Do., 22. Mai 2025, 19 Uhr
Bilder-Vortrag
mit Hildegard Schneiders
„Volksschulen in Alt-Gelsenkirchen“
– die Highlights zum Thema
(mit Einblicken in die Forscherwerkstatt)
Dienstag, 20. Mai 2025, 10:30 für 11:00 Uhr
Gedenkfeier
75 Jahre Grubenunglück auf Dahlbusch
Gedenken an 78 Tote und 6 Verletzte
Sonntag, 17. Mai 2025
Tag des Bergbaus
„Glückauf, Gelsenkirchen!“
Erleben Sie die Geschichte des Gelsenkirchener Bergbaus
Familienfest für Jung und Alt
Mittwoch, 14.05.2025, 15 Uhr
Tag des Wanderns
„Von schwarzgrau zu hellgrün“
Aus dem Grau der Zechen sind grüne Parkflächen zur Erholung entstanden.
Erfahren Sie, wie aus Industriebrachen Natur- und Kulturhighlights entstehen können
Samstag, 10.05.2025, 15 Uhr
Historischer Spaziergang
„Rundgang durch die alte Freiheit Horst“
mt Reinhold Adam
Kommen Sie mit auf dem
„Snatgang"
Dienstag, 06. Mai 2025, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Samstag, 03. Mai 2025,
10-14 Uhr
immer am ersten Samstag
eines ungeraden Monats
Ehrenamtliche Arbeitsevent
Archivtag
Aktive Mitarbeit am Archiv
in der Historischen Sammlung im Volkshaus Rotthausen
Samstag, 26.04.2025
Ausstellungsbesuch
Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel
Eine Kathedrale der Bergarbeit
sehr originelle Kunstinstallation aus Artefakten und Relikten bergmännischer und industrieller Arbeit
Am Samstag, den 12. April, bleibt die Kunstinstallation „Sammlung Werner Thiel“ geschlossen.
Die für diesen Tag vom Heimatbund Gelsenkirchen angebotene Veranstaltung wird auf den 26. April verlegt.
So. 13.04. im Stadtnorden
Fahrradtouren
„Radtouren zu Bergarbeiter-siedlungen“
15 Siedlungen
nördlich vom Kanal
Die Heimat per Rad entdecken – mit dem ADFC
So. 06.04 im Stadtsüden
Fahrradtouren
„Radtouren zu Bergarbeiter-siedlungen“
10 Siedlungen
südlich vom Kanal
Die Heimat per Rad entdecken – mit dem ADFC
Donnerstag, 03.04.2025
Bilder-Vortrag
Entwicklung und Bedeutung des Fußballs im Ruhrgebiet
Geschichte des klassischen Arbeiterfußballs von den Anfängen um 1880 bis zu den 1960er Jahren
Dienstag, 01. April 2025, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 27. März 2025, 19 Uhr
Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung
Interessierte Gäste willkommen
Donnerstag, 20. März 2025, 19.00 Uhr
Erinnerungsabend
„Lothar-Lange-Abend“
Erinnerungsabend zum Schmunzeln und sentimentalen Erinnern
Dienstag, 04. März 2025, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Samstag, 01. März 2025,
10-14 Uhr
immer am ersten Samstag
eines ungeraden Monats
Ehrenamtliche Arbeitsevent
Archivtag
Aktive Mitarbeit am Archiv
in der Historischen Sammlung im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 20.02.2025, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
„Saufen für den Führer“
Weinpropaganda im Dritten Reich
Gelsenkirchen als Wein-Patenstadt
Tiefe Einblicke in ein dunkles Kapitel deutsche Geschichte
Dienstag, 04. Februar 2025, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Sonntag, 02. Februar 2025, 14 Uhr
SPAZIERGANG & Konzert
SPAZIERGANG INS NEUE JAHR
mit anschließendem Konzert
„Lieder außem Ruhrpott zum Mitmachen mit WOLLE“
Livemusik von Wolfgang Höfener
Geselliges Beisamensein
bei Kaffee und Kuchen
Sonntag, 19. Januar 2025
E M P F E H L U N G :
SPAZIERGANG ab 14 Uhr
KONZERT ab 15 Uhr
Wir begrüßen das neue Jahr 2025
mit heiteren und beschwingten Songs und Texten
Donnerstag, 16. Januar 2025, 19 Uhr
Film in der Bergbausammlung
„Brassed Off – Mit Pauken und Trompeten“
Dienstag, 7. Januar 2025, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 5. Dezember
BILDER-VORTRAG
„Als Gelsenkirchen noch schwarz-weiß war“
Zeitreise in das Gelsenkirchen der 1950er und 1960er Jahre mit den Bildern des Stadtfotografen Hans Rotterdam
Donnerstag, 21.11.2024
Erinnerungsabend
„Lothar-Lange-Abend“
Erinnerungsabend zum Schmunzeln und sentimentalen Erinnern
[Foto: © Franz Weber]
Samstag, 09.11.2024, 15 Uhr
Geschichte vor Ort / Gedenkfeier
Gedenken an den Luftangriff auf die Volksschule an der Bruktererstraße in Erle am 9. November 1944
Mit Informationen, Texten und Musik lädt der Heimatbund zum gemeinsamen Gedenken ein.
Beim Angriff auf die Volksschule kamen 21 Menschen ums Leben.
Do. 07.11.2024
Autoren- lesung
Eckard Grütters
liest
„Erinnerung an das Grubenunglück auf Hibernia 1887“
• Geschehnissen unter und über Tage,
• Hergang der amtlichen Untersuchungen,
• Lage der Zeche Hibernia & Shamrock im Unglücksjahr,
• Maßnahmen zur Verhinderung derartiger Unglücke
Donnerstag, 31.10.2024
TERMIN ABGESAGT
Bilder-Vortrag
„Weg vom Fenster“
Die Staublunge der Ruhrbergleute
Eine vergessene gesundheitliche Katastrophe,
die unter den Bergleuten mehr Opfer als Grubenunglücke und Arbeitsunfälle forderte
30.10 - 04.12.2024
Empfehlung:
„VIERMAL HIER“
Der Heimatbegriff in Literatur und Erzählung
Neue literarische Veranstaltungsreihe
im „werkstatt“
Sonntag, 27. Oktober 2024
Empfehlung: Historische Straßenbahnfahrt
„Fototour“
mit der historischen Straßenbahn durch Bochum und Witten
Sonntag, 27. Oktober 2024
Empfehlung: Bildervortrag
„Römer und Juden, Pharisäer und Henkersknechte“
Dr. Thomas Parent
Passionsbilder im Ruhrgebiet als Geschichtsquelle im Industriezeitalter
Freitag, 25. Oktober 2024
Empfehlung: Jubiläumsfeier
„20 Jahre Geschichtsforum Nordsternpark“
Details werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Freitag, 11.10.2024, 18.00 Uhr
Vortrag und Führung
„Initiative Schalker Markt“
Schalke als riesiges Freilichtmuseum
„Das Herz des Fußballs schlägt in den Straßen und Hinterhöfen rund um den Schalker Markt,“ sagt Olivier Kruschinski.
Er setzt sich mit Kopf, Herz und Hand dafür ein.
Samstag, 28.09.2024, 16 Uhr
Empfehlung
„Die 1960er Jahre“
Eine musikalische Zeitreise
mit Texten und Bildern
Eine Zeitreise der Anekdoten und der Musik mit Songs für die Ewigkeit – begeisternd, heiter und beschwingt – aber auch mit kritischer Distanz
Donnerstag, 26. Sept. 2024, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
„Von der Kloake zur blau-grünen Flusslandschaft“
125 Jahre Emschergenossenschaft
Abwasserwirtschaft im Ruhrgebiet in den vergangenen 175 Jahren
– von der Abwasserkrise im 19 Jh. bis zur Renaturierung des Flusssystems
[Foto: © Andreas Fritsche/EGLV]
[Foto © Gerhard Eckert]
So. 15.09. im Stadtsüden
So. 29.09. im Stadtnorden
Historische Radtouren
„150 Jahre Stadt Gelsenkirchen“
Per Rad auf den Spuren der Stadtgeschichte
Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 8. September 2024
Empfehlung
„Die Restaurierung der vier Passionsgemälde von Rudolf Schäfer“
Der Bismarcker Passionszyklus überstand den Zweiten Weltkrieg zusammengerollt im Banktresor – aber mit gravierenden Farbschäden
Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 8. September 2024
14:30 und 16:00
Tag des offenen Denkmals
Geschichte vor Ort
„Drei Männer und ein Baum“
Die Sachenwaldeiche im Rheinelbe-Park Ückendorf
Sonntag, 8. September 2024
Tag des offenen Denkmals
„Geschichte vor Ort“
Details werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Samstag, 31.08.2024, 12:05 Uhr
FÜHRUNG
mit Hildegard Schneiders
Die Propsteikirche
St. Augustinus:
Eine offene Kirche mit vielen Geheimnissen
Mittwoch, 28. August 2024, 19 Uhr
Geselliger Austausch
„Wohnen und Leben in Ückendorf“
„Ückendorf History“ mit Volker Bruckmann
Sonntag, 18.08.2024, 17 Uhr
Gottesdienst
Thema: HEIMAT
„Wie sollen wir Stadt er-finden?“
Gottedienst mit Abendmahl zur Szeniale
mit Pfr. i.R. Klaus Bombosch, Dr. Corinna Lee und Christoph Lammert
Musikalische Begleitung: Christina Wienroth und „Die Wandermaler“
Mittwoch, 31. Juli 2024, 19 Uhr
Geselliger Austausch
„Arbeitsleben in Ückendorf“
„Ückendorf History“ mit Volker Bruckmann
Sonntag, 21. Juli 2024
Historischer Spaziergang
„Grotten und Brezelwege“
Vom Kaiser-Wilhelm-Garten zum Stadtgarten
Entstehung und Entwicklung des 127 Jahre alten Stadtgartens
Samstag, 29. Juni 2024, 14 Uhr
Historischer Spaziergang
„Der Millionenhügel“
Führung über den Düsseldorfer Nordfriedhof
Wir besuchen die prachtvollen Grabstätten vieler Industrie-Pioniere, die Gelsenkirchen zur pulsierenden Industriemetropole gemacht haben,
Donnerstag, 27. Juni 2024, 17.30 Uhr
EMPFEHLUNG: Spaziergang
„Führung zur jüdischen Geschichte Buers“
Wir besuchen die Häuser, in denen jüdische Geschäftsinhaber, Ärzte und Rechtsanwälte lenten.
Samstag, 15. Juni 2024, 14 Uhr
Historischer Spaziergang
„Kunst im öffentlichen Raum“
vom Musiktheater bis zum Neumarkt
die vielfältigsten Beispiele von „Kunst im öffentlichen Raum“ in Gelsenkirchen
Samstag, 15. Juni 2024, 14 Uhr
EMPFEHLUNG: Spaziergang
„Hanging Out_walking + sharing“
Stadtteilerkundung in Erle
Spaziergang und Gespräch mit Anne Arndt
Sonntag, 09. Juni 2024
Gelsenkirchen vor 50 und 60 Jahren
„ALLE JAHRE WIEDER“
Stadtfilme 1974 & 1964
Informative Unterhaltung.
Mit kurzer Einordnung
durch Dr. Daniel Schmidt
Passend zum EM-Jahr auch Ausschnitte von Spielen der WM 1974 in Gelsenkirchen
Mittwoch, 05. Juni 2024, 19 Uhr
Donnerstag, 06. Juni 2024, 19 Uhr
Empfehlung
„125 Jahre Straßenbahn in Witten“
Von der Märkischen Straßenbahn über die Westfälische zur Bogestra
Dienstag, 04. Juni 2024, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Mittwoch, 29. Mai 2024, 19 Uhr
Geselliger Austausch
„Kneipen- und Nachtleben in Ückendorf“
„Ückendorf History“ mit Volker Bruckmann
Mittwoch, 22. Mai 2024, 19 Uhr
AUTORENLESUNG
„Ärzte Hosen und Wir“
von und mit Christof Grossheim
Der Autor, Podcaster und Musiker aus Gelsenkirchen liest er aus seinem erfolgreichen Roamn
Samstag, 18. Mai 2024, 14 Uhr
EMPFEHLUNG: Spaziergang
„Hanging Out_walking + sharing“
Stadtteilerkundung in Erle
Spaziergang und Gespräch mit Anne Arndt
Mittwoch, 15. Mai 2024, 19 Uhr
EMPFEHLUNG: FILM-PREMIERE
„Truus‘ Children“
anschließend Gespräch mit den Filmemacherinnen.
Beeindruckende zeitgeschichtliche Dokumentation über eine mutige Frau, die mit den sogenannten „Kindertransporten“ tausende Kinder vor dem NS-Terror rettete
Sonntag, 12. Mai 2024, 15 - 18 Uhr
Tag des Bergbaus
„Glückauf, Gelsenkirchen!“
Erleben Sie die Geschichte des Gelsenkirchener Bergbaus
Familienfest für Jung und Alt
Dienstag, 07. Mai 2024, 19:00 Uhr
Heimat hat Zukunft!
Projekt „Heimatbund 2027“
Wir machen uns
fit für die Zukunft
Interessierte Gäste willkommen
Dienstag, 07. Mai 2024, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 24.04.2024, 19 Uhr
Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung
Interessierte Gäste willkommen
Samstag, 20. April 2024, 14 Uhr
SPAZIERGANG
mit Isabel und Hubert Kurowski
„Herzlichen Glückwunsch, Stadtwald –
ein besonderes Stück Gelsenkirchen wird 100!“
Spaziergang mit Informationen, dokumentarischen und literarischen Texten, Fotos und Musik –
Geschichte direkt vor Ort erleben!
Donnerstag, 18.04.2024, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
„Vom Dorf zur Stadt – wie Ückendorf erbaut wurde“
„Ückendorf History“ mit Volker Bruckmann
Auftaktveranstaltung
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise
Samstag, 06.04.2024, 14 Uhr
FÜHRUNG
mit Hildegard Schneiders
Die Propsteikirche
St. Augustinus:
Eine offene Kirche mit vielen Geheimnissen
Dienstag, 02. April 2024, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 07. März, 19 Uhr
BILDER-VORTRAG
„Als Gelsenkirchen noch schwarz-weiß war“
Zeitreise in das Gelsenkirchen der 1950er und 1960er Jahre mit den Bildern des Stadtfotografen Hans Rotterdam
Dienstag, 5. März 2024, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Samstag 02. März 2024,
11 bis 15 Uhr
Tag der Achive 2024
„Essen und Trinken“
Das Institut für Stadtgeschichte lädt am Tag der Archive zum Besuch ein. Der Heimatbund ist mit einem Info-Tisch dabei.
Mittwoch, 21. Februar 2024
Friedhelm-Wessel-Abend
„Kohle, Kicker, Kumpel, Kolonie“
Unterhaltsamer literarischer und filmischer Abend.
Donnerstag, 8. Februar 2024, 19 Uhr
Film in der Bergbausammlung
„Ziegeleien – gestern und vorgestern“
Dienstag, 6. Februar 2024, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Sonntag, 28. Januar 2024, 14 Uhr
SPAZIERGANG & Konzert
SPAZIERGANG INS NEUE JAHR
mit literarischen Texten und anschließendem Konzert
Streifzug durch den Stadtgarten mit Hans-Joachim Koenen
Textbeiträge von Hubert & Isabel Kurowski
Livemusik von Norbert Labatzki
Geselliges Beisamensein
Getränke und kleine Speisen
Dienstag, 2. Januar 2024, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Freitag, 08. Dezember
FILMABEND
„ALLE JAHRE WIEDER“
Stadtfilme 1973 & 1963
Informative Unterhaltung.
Mit kurzer Einordnung
durch Daniel Schmidt
Donnerstag, 07. Dezember
BILDER-VORTRAG
„Als Gelsenkirchen noch schwarz-weiß war“
Eine unterhaltsame Bilder-Schau
mit Hans-Joachim Koenen
Dienstag, 5. Dezember 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Samstag, 18.11.2023, 15 Uhr
Empfehlung
„Die 1950er Jahre“
Eine musikalische Zeitreise
mit Texten und Bildern
Der Lebensalltag der Menschen, ihr damaliges Lebensgefühl, gesellschaftliche Spannungen, gewaltige Veränderungen und Entwicklungen
Donnerstag, 16. November, 19 Uhr
Bildervortrag
„Der Papst im Parkstadion“
Ein Jahrhundertereignis für Gelsenkirchen
Dienstag, 7. November 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 02.11.2023
Bildervortrag
Otto Hue, der „ungekrönte König der deutschen Bergarbeiterschaft“
Leben und Wirken des bedeutendsten Gewerkschaftsführers und Sozialdemokrats des Ruhrgebiets im Kaiserreich und in der frühen Weimarer Republik
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19 Uhr
Film in der Bergbausammlung
„Aus der Schatzkiste“
Lassen sie sich überraschen, welche Raritäten der Operateur in seiner Schublade hat.
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18 Uhr
Der Heimatbund empfiehlt
„Der Ruhrkampf – La Bataille de la Ruhr“
Filmdokumentation mit anschließender Diskussion
Historische und filmgeschichtliche Einordnung von Dr. Volker Jakob, Münster
Donnerstag, 05.10.2023, 19 Uhr
Autorenlesung
„Im falschen Film“
Lesung mit Roman Dell
Nach dem großen Erfolg seiner letzten Lesung und einer langen Corona-Pause tritt Roman Dell wieder mit einem neuen Soloprogramm für uns auf.
Mittwoch, 27. September 2023
Empfehlung
„Bildungsangebot von Schulen, Kollegschulen, Hochschulen in der Zukunft im Norden und Süden“
Vortrag von Anne Heselhaus
(Bildungsdezernentin der Stadt)
Samstag, 23.09.2023
SPAZIERGANG mit
Isabel und Hubert Kurowski
„Schloss Herten mit Schlosskapelle und Park“
Eine kunsthistorische und geschichtliche Spurensuche vor Ort
Donnerstag, 21.09.2023
Bilder-Vortrag
„Von Pluto zur Spillenburg“
Mit der Straßenbahn durch das alte Gelsenkirchen
Sonntag, 10. Sept. 2023
Tag des offenen Denkmals
Geschichtsdenkmal vor Ort
„Drei Männer und ein Baum“
Die Sachenwaldeiche im Rheinelbe-Park Ückendorf
Sonntag, 10. Sept. 2023
Tag des offenen Denkmals
Historischer Spaziergang
„Grotten und Brezelwege“
Vom Kaiser-Wilhelm-Garten zum Stadtgarten
Entstehung und die Entwicklung des 126 Jahre alten Stadtgartens
Dienstag, 5. September 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Do., 24. August 2023, 19 Uhr
Autorenlesung
1913 –
Echte Verbrechen und Unglücke im Ruhrgebiet
Alexander Pentek liest aus seinem neuesten Werk
So., 20. August 2023,
15 bis 19 Uhr
Musik, Lesungen und Picknick unter freiem Himmel
200 Jahre „Knochenpark“ –
Alter Friedhof Gelsenkirchen-Horst
Gemütliches Beisammensein im neuen Ort für Erholung und Begegnung
Dienstag, 1. August 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Samstag, 29. Juli
Historischer Spaziergang
„Ückendorf dörflich“
Entdecken Sie die Standorte der ehemaligen Ückendorfer Bauernhöfe und Kotten
mit Volker Bruckmann
Samstag, 15. Juli
Historischer Spaziergang
„Vergangenes in Stein – Ein Friedhof erzählt Stadtgeschichte“
Historischer Spaziergang über den Katholischen Altstadtfriedhof
mit Hildegard Schneiders
Dienstag, 4. Juli 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Sonntag, 02. Juli
Historischer Spaziergang
„Spurensuche in Alt-Gelsenkirchen“
Historischer Spaziergang mit Hans-Joachim Koenen
Erkundungen von Spuren aus der Geschichte Alt-Gelsenkirchens
Samstag, 17. Juni 2023, 14 Uhr
Empfehlung
„Die 1950er Jahre“
Eine musikalische Zeitreise
mit Texten und Bildern
Der Lebensalltag der Menschen, ihr damaliges Lebensgefühl, gesellschaftliche Spannungen, gewaltige Veränderungen und Entwicklungen
Samstag, 17. Juni 2023, 14 Uhr
Historischer Spaziergang
„Kunst im öffentlichen Raum“
vom Musiktheater bis zum Neumarkt
die vielfältigsten Beispiele von „Kunst im öffentlichen Raum“ in Gelsenkirchen
Dienstag, 6. Juni 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Samstag, 03. Juni 2023, 14 Uhr
Historischer Spaziergang
„Von Bau-Denkmal
zu Bau-Denkmal“
durch Bismarck
mit Beate Lepper (Untere Denkmalbehörde)
Mittwoch, 17. Mai 2023, 19 Uhr
Bilder-Vortrag
Moderne Synagogenarchitektur in Deutschland: Funktionsbauten oder Bauskulpturen?
Die interessantesten Synagogen der Nachkriegszeit anschaulich erklärt
Mittwoch, 10. Mai 18 Uhr
VORTRAG & DISKUSSION
„Kriegsendphasengewalt im Ruhrgebiet – Das Beispiel Gelsenkirchen“
Viktoria Heppe, Gedenkstätten-Archivpädagogin, Bochum
Sonntag, 07. Mai 2023, 11 bis 17 Uhr
Tag der offenen Tür
Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“
Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges auf dem europäischen Kriegsschauplatz vor 78 Jahren
Dienstag, 2. Mai 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 27.04.2023, 19 Uhr
Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung
Teilnahme nur für Mitglieder
Mittwoch, 26.04.2023, 18 Uhr
Vortrag & Diskussion
„Schulräte im Nationalsozialismus“
Gelsenkirchener Schulverwaltung von der Weltwirtschaftskrise 1929 bis zur Nachkriegszeit
Dienstag, 18. April, 19:30
Lesung
„Im Widerschein des Krieges“
Nachdenken über Russland
Gerd Koenen
, in Gelsenkirchen aufgewachsen,
Kenner der politischen Mentalität Russlands
Samstag, 15. April 2023, 14 Uhr
SPAZIERGANG
mit Isabel und Hubert Kurowski
„Hoch hinaus!“
Vom buerschen Stadtwald zum Goldberg
Geschichte, Geschichten, Natur, Geografie, Impressionen
Donnerstag, 30. März
BILDER-VORTRAG
„Als Gelsenkirchen noch schwarz-weiß war“
Zeitreise in das Gelsenkirchen der 1950er und 1960er Jahre mit den Bildern des Stadtfotografen Hans Rotterdam
Mittwoch, 29. März 18 Uhr
Lesung
„Soldaten im Widerstand“
Die Strafdivision 999 – 1942 bis 1945
von Dr. Joachim Käppner, München
Die unbekannten Schicksale der Regimegegner
Mittwoch, 22. März 18 Uhr
VORTRAG & DISKUSSION
„Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte“
Von der Aufklärung bis heute
Prof. Dr. Peter Longerich, London
Samstag, 18. März 2023, 14 Uhr
SPAZIERGANG
mit Isabel und Hubert Kurowski
„Erles Lebensader im Wandel der Zeit“
Geschichte direkt vor Ort entlang der Cranger Straße und angrenzender Nebenstraßen
Mittwoch, 22. Feb. 2023, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
„Volksschulen in Alt-Gelsenkirchen“
mit Hildegard Schneiders
„Steigbügelhalter, Exilanten, Mordopfer“
Mittwoch, 22. Feb. 2023, 18.00 Uhr
Die Weimarer Reichskanzler und der Nationalsozialismus
Vortrag & Diskussion
mit Prof. Bernd Braun, Heidelberg
T E R M I N - Ü B E R S C H N E I D U N G
Bitte beachten Sie, dass dieser Termin des ISG lieder am gleichen Abend stattfindet wie unser Bildervortrag über die Volksschulen.
Donnerstag, 26. Januar 2023, 19 Uhr
Film in der Bergbausammlung
„Franzosen im Revier“
– Der Ruhrkampf 1923
Filmdokumentation
mit Augenzeugeninterviews, Originaldokumenten und umfangreichem Originalfilmmaterial
Mittwoch, 25.01.2023,
18.00 Uhr
Vortrag
von
Dr. Daniel Schmidt
„Frühjahr 1933 – Wie die Nationalsozialisten in Gelsenkirchen an die Macht kamen“
Sonntag, 08. Januar 2023, 14 Uhr
SPAZIERGANG & Konzert
& kleiner Grillimbiss
SPAZIERGANG INS NEUE JAHR
mit literarischen Texten und anschließendem Konzert
Erle – Geschichte und Geschichten
Bilder, Texte, Musik, Information
mit Hubert & Isabel Kurowski und Norbert Labatzki
Samstag, 10.12.
szenisch-musikalischer Abend
„Weg vom Fenster – Die Männer von Luise“
Biografische Erzählung eines unbekannten Bergmanns
Arbeitsalltag unter Tage – hart und ungeschminkt
Donnerstag, 08.12.
BILDER-VORTRAG
„Als Gelsenkirchen noch schwarz-weiß war“
Zeitreise in das Gelsenkirchen der 1950er und 1960er Jahre mit den Bildern des Stadtfotografen Hans Rotterdam
Mittwoch, 16.11.
BILDER-VORTRAG
„Granaten, Geschütze und Gefangene“
Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg
Das Geschehen auf der „Heimatfront“
Montag, 31. Oktober
Gesprächsrunde
Kirche „Heilige Familie“ Bulmke
„Umdenken, Umnutzen, Umbauen“
Offene Diskussionsrunde
mit Referatsleiter Gäfke von der Stadtverwaltung
Freitag, 14.10. um 14 Uhr
Gedenkfeier
Am 85. Jahrestag des Grubenunglücks auf Zeche Nordstern 1937
Samstag, 17. September
PROTESTAKTION
„Kein Abriss!“
„Der Kirchturm muß bleiben!“
Kirche „Heilige Familie“ Bulmke
Samstag, 17. September
TAG DER NACHBARSCHAFT
„Schnitzeljagd“ mit vielen Aktionen
Der Heimatbund macht mit!
Mittwoch, 14. September
BILDER-VORTRAG
„Booo ey, datt war schon gut!“
Gelsenkirchen in den 1960er Jahren
Samstag, 03. September
SOMMERSPAZIERGANG
Schloss Berge
„Ein Sommernachmittag im Park“
Jeden Sonntag
GEFÜHRTER RUNDGANG
„Grotten und Brezelwege“
125 Jahre Stadtgarten
Jeden Sonntag
Mai bis September 2022
Fr. 12. August, 12-20 Uhr
Tag der offenen Tür
Eröffnung – Haus Reichstein
„Ein Haus erwacht zu neuem Leben“
Montag, 08.08.2022
Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung
Teilnahme nur für Mitglieder.
Montag, 25.07.
OFFENE DISKUSSIONSRUNDE
Abriss oder Erhalt der Kirche „Heilige Familie“?
Die Kirche „Heilige Familie“ in Gelsenkirchen-Bulmke soll abgerissen und durch eine Turnhalle ersetzt werden. In der Bevölkerung vor Ort wächst Protest.
Samstag, 09.07.2022
JUBILÄUMSFEST
„125 Jahre Stadtgarten Gelsenkirchen“
Das volle Programm
im Detail in der neuesten Ausgabe unseres Newsletters
Alle Infos zum Fest
Samstag, 09.07.2022, 14 bis 20 Uhr
JUBILÄUMSFEST
„125 Jahre Stadtgarten Gelsenkirchen“
Ein buntes Fest für Groß und Klein
Livemusik, Live-Acts, Hüpfburg, Kletterwand, Bimmelbahn, Infostände, Führungen, Gastronomie
Samstag, 18.06.2022
HISTORISCHE RUNDFAHRT
„Gelsenkirchen mit der historischen Straßenbahn“
am kommenden Samstag, 18. Juni
Mittwoch, 27.04.2022
Bilder-Vortrag
„125 Jahre Stadtgarten“
Eine kaleidoskopartige Chronik
Eine kurzweilige Zeitreise
mit Hans-Joachim Koenen
Viele bisher unveröffentlichte Fotos
Start: Do. 24.03.2022
EMPFEHLUNG
„klimafit“
Innovativer Kurs zur Frage:
„Klimawandel – Was kann ich tun?“
Samstag, 12.03.2022
Der Heimatbund empfiehlt
„Gelsenkirchen hilft“
Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine
Mittwoch, 23.02.2022
Bilder-Vortrag
„Die Geschichte der Apotheken in Alt-Gelsenkirchen“
Hildegard Schneiders präsentiert viele, z.T. seltenen und bisher unveröffentlichten Bilder
Donnerstag, 27.01.2022
Film in der Bergbausammlung
„Lassen Sie sich überraschen!“
Coronabedingt leider ABGESAGT
zum Seitenanfang
zum Seitenanfang