Sehr geehrte(r) Herr/Frau Mustermann, unsere nächste Veranstaltung ist, nach vielfachem Wunsch, eine Wiederholung: der Autor Lange Lothar nimmt Sie mit auf eine vergnügliche Zeitreise in das Gelsenkirchen der Fünfziger Jahre.
Aufgrund des großen Andrangs bei der gleichen Veranstaltung im November müssen wir dieses Mal um eine Voranmeldung bitten:
per E-Mail an info@heimatbund-gelsenkirchen.de oder auf dem Anrufbeantworter unter 02 09 / 1770 9999. Mit freundlichen Grüßen Philip Ralph, Webmaster
HEIMATBUND GELSENKIRCHEN e.V. Wissen. Bewahren. Vermitteln. Seit 1927.
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne jederzeit schnell und unkompliziert an mich: news(at)Heimatbund-Gelsenkirchen.de |
Vergnügliche Zeitreise ins
Gelsenkirchen der 50er Jahre
Erinnerungsabend zum Schmunzeln und sentimentalen Erinnern
|
Donnerstag, 20. März 2025, 19 Uhr
|
Lothar Lange nimmt Sie mit auf eine vergnügliche Reise in das Gelsenkirchen der 50er, der Zeit der Petticoats und des Wirtschaftswunders. Vom ersten auf Raten gekauften Radio, der Kirmes auf dem Wildenbruchplatz, dem Freibad Grimberg, der Käseglocke in Buer, von dicken Dupas, vom ostpreußischen Plachandern, von Klopsen, Tauben und einem Köttelbecken-Traum. Dazu „vergessene Geräusche“ und andere Gelsenkirchener Geschichten.
Ein Erinnerungsabend zum Schmunzeln und sentimentalen Erinnern.
|
Lothar Lange
Geboren und aufgewachsen im Schatten der Zeche Graf-Bismarck in Gelsenkirchen-Buer-Erle ist Lothar Lange von Sprachen, pfiffigem Wortwitz und Dialekten sehr angetan.
[ Foto: © Lothar Lange ] |
Lothar Lange, geboren 1951 in Gelsenkirchen-Buer-Erle, wuchs in den Fünfzigern im Schatten der dortigen Zeche Graf-Bismarck auf. Heute lebt er in Oberhausen. Verheiratet, zwei Kinder, zwei Enkel. Spielte Theater, parodiert, moderiert, bloggt, liest öffentlich und schreibt. Hierzu bedient er sich gern auch des Regiolekts seines Ruhrgebietes, zu dem er sich unbedingt bekennt. Sprachen, pfiffiger Wortwitz und Dialekte haben es ihm angetan, ganz besonders der aussterbende ostpreußische mit seinem ganz speziellen Humor. |
| Lothar Lange liest...
„Das Sterben der Käseglocke zu Buer“
auf YouTube 1:16 Min. |
|
Der Verein für alle Heimatverbundene |
Bereits 1927 von engagierten Bürgern gegründet, ist der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. heute der Verein für die spannende Geschichte Gelsenkirchens, für Denkmal-, Natur- und Landschaftsschutz.
Die Historische Sammlung des Heimatbundes im Volkshaus Rotthausen bewahrt die Stadtgeschichte und steht Interessierten für ihre Forschungen zur Verfügung.
Neben vielfältigen, in der Regel kostenlosen Veranstaltungen im 2-Wochen-Rhythmus (Bilder-Vorträge, Führungen, Rundgänge usw.) veröffentlicht der Verein jährlich vier abwechslungsreiche Themenhefte der Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ sowie zwei Ausgaben unseres Magazins „Emscher-Zeitung“. 2024 dazu gekommen ist die neue Heftereihe „Eisenbahn in Gelsenkirchen“.
Mitglieder erhalten alle Veröffentlichungen kostenlos druckfrisch nach Hause. Die umfangreiche Vereinsarbeit wird komplett ehrenamtlich geleistet. |
Eine Mitgliedschaft lohnt sich! |
Eine Mitgliedschaft lohnt sich! Für umgerechnet nur drei Euro im Monat bieten wir: - Kostenlose Hefte:
jede Neuerscheinung unserer Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ nach Hause geliefert, viermal im Jahr. Wert (zzgl. Porto): 20 Euro / Jahr - Kostenlose Hefte:
jede Neuerscheinung unserer Reihe „Eisenbahn in Gelsenkirchen “ nach Hause geliefert. Wert (zzgl. Porto): 10 Euro / Heft
- Kostenlose Zeitschriften:
jede Ausgabe unseres Magazins „Emscher-Zeitung“ nach Hause geliefert, voraussichtlich zweimal im Jahr. Wert (zzgl. Porto): 10 Euro / Heft
- Gesamtwert aller Veröffentlichungen inkl. Porto (bei 6 Stück im Jahr)
41,80 Euro / Jahr bei einem Jahresbeitrag von nur 36 Euro.
- Programmflyer halbjährlich nach Hause geliefert
- Sonderveranstaltungen exklusiv für Mitglieder
- Nutzung unserer umfangreichen Historischen Sammlung
für Ihre lokalhistorischen und zeitgeschichtlichen Interessen - Tipps und Anregungen zu Nachforschungen und Erkundungen
- Anleitungen zur Archivarbeit etc
Mehr dazu finden Sie hier: https://heimatbund-gelsenkirchen.de/mitgliedschaft.html |
|
|
|