Sehr geehrte(r) Herr/Frau Mustermann,
zunächst möchte ich den Hinweis wiederholen, dass unser morgiger Vortrag zum Thema Staublunge leider entfällt, da der Referent, Dr. Daniel Trabalski, beruflich verhindert ist. Unsere nächste Veranstaltung ist nächste Woche am Donnerstag, 7. November, wann der Autor Eckard Grütters aus seinem Werk "Erinnerung an das Grubenunglück auf Hibernia 1887" liest. Mit freundlichen Grüßen Philip Ralph, Webmaster
HEIMATBUND GELSENKIRCHEN e.V. Wissen. Bewahren. Vermitteln. Seit 1927.
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne jederzeit schnell und unkompliziert an mich: news(at)Heimatbund-Gelsenkirchen.de |
GESCHICHTE VOR ORT Gedenkfeier zum 80. Jahrestag
|
„Gedenken an den Luftangriff auf die Volksschule an der Bruktererstraße in Erle am 9. November 1944“
|
Samstag, 9. November 2024, 15 Uhr
|
Am Donnerstag, den 9. November 1944 fanden 21 Menschen bei einem Bombenangriff auf die Volksschule an der Bruktererstraße in Erle den Tod. Die Bomben trafen genau den Luftschutz-keller der Schule, die seit 1896 an der Ecke Bruk-tererstraße / Darler Heide stand, wo viele Menschen Schutz suchten. .
|
Die von Bomben zerstörte Volksschule in Erle Bei dem Luftangriff fanden 21 Erler im Luftschutzkeller der Schule an der Darler Heide, Ecke Bruktererstrasse den Tod.
[ Foto: © Franz Weber / gelsenkirchener-geschichten.de ] |
Gedenken vor Ort mit Informationen, Texten und Musik
|
Am 80. Jahrestag, Samstag, den 9. November um 15 Uhr lädt der Heimatbund zum gemeinsamen Gedenken ein. Der Treffpunkt ist auf dem Markt-platz am Bunker, Darler Str. / Ecke Marktstraße, 45891 Gelsenkirchen-Erle. Geleitet wird die Gedenkfeier vom Erler Heimat-forscher Hubert Kurowski und Heimatbund-Vorsitzenden Volker Bruckmann, die mit Informa-tionen das Geschehen näherbringen und in Kontext setzen. Isabel Kurowski liest dazu passende Texte und Norbert Labatzki begleitet das Ganze musikalisch.
|
Samstag, 09.11.2024, 15.00 Uhr Leitung: Hubert Kurowski und Volker Bruckmann Texte: Isabel Kurowski Musik: Norbert Labatzki Treffpunkt: Marktplatz Erle am Bunker, Darler Str. / Ecke Marktstraße, 45891 Gelsenkirchen Wichtiger Hinweis: Bei starkem Regen findet die Veranstaltung im Café des AWO Seniorenzentrums, Darler Heide 59, 45891 Gelsenkirchen statt. Anschließend: In jedem Fall besteht nach der Veranstaltung die Möglichkeit, sie im Café des AWO-Seniorenzentrums gemeinsam ausklingen zu lassen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich. Eine Veranstaltung des Heimatbund Gelsenkirchen e.V..
|
Der Verein für alle Heimatverbundene |
Bereits 1927 von engagierten Bürgern gegründet, ist der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. heute der Verein für die spannende Geschichte Gelsenkirchens, für Denkmal-, Natur- und Landschaftsschutz.
Die Historische Sammlung des Heimatbundes im Volkshaus Rotthausen bewahrt die Stadtgeschichte und steht Interessierten für ihre Forschungen zur Verfügung.
Neben vielfältigen, in der Regel kostenlosen Veranstaltungen im 2-Wochen-Rhythmus (Bilder-Vorträge, Führungen, Rundgänge usw.) veröffentlicht der Verein jährlich vier abwechslungsreiche Themenhefte der Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ sowie zwei Ausgaben unseres Magazins „Emscher-Zeitung“. 2024 dazu gekommen ist die neue Heftereihe „Eisenbahn in Gelsenkirchen“.
Mitglieder erhalten alle Veröffentlichungen kostenlos druckfrisch nach Hause. Die umfangreiche Vereinsarbeit wird komplett ehrenamtlich geleistet. |
Eine Mitgliedschaft lohnt sich! |
Eine Mitgliedschaft lohnt sich! Für umgerechnet nur drei Euro im Monat bieten wir: - Kostenlose Hefte:
jede Neuerscheinung unserer Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ nach Hause geliefert, viermal im Jahr. Wert (zzgl. Porto): 20 Euro / Jahr - Kostenlose Hefte:
jede Neuerscheinung unserer Reihe „Eisenbahn in Gelsenkirchen “ nach Hause geliefert, viermal im Jahr. Wert (zzgl. Porto): 10 Euro / Heft
- Kostenlose Zeitschriften:
jede Ausgabe unseres Magazins „Emscher-Zeitung“ nach Hause geliefert, zweimal im Jahr. Wert (zzgl. Porto): 10 Euro / Jahr
- Gesamtwert aller Veröffentlichungen inkl. Porto 39,30 Euro / Jahr
bei einem Jahresbeitrag von nur 36 Euro.
- Programmflyer halbjährlich nach Hause geliefert
- Sonderveranstaltungen exklusiv für Mitglieder
- Nutzung unserer umfangreichen Historischen Sammlung
für Ihre lokalhistorischen und zeitgeschichtlichen Interessen - Tipps und Anregungen zu Nachforschungen und Erkundungen
- Anleitungen zur Archivarbeit etc
Mehr dazu finden Sie hier: https://heimatbund-gelsenkirchen.de/mitgliedschaft.html |
|
|
|