NEWSLETTER 2021 / 18

DER HEIMATBUND EMPFIEHLT:

„Arbeit an der Mode“

Ein neues Kapitel für Gelsenkirchen?

AUSSTELLUNG: 5. bis 29. Oktober 2021
jeweils dienstags, donnerstags und freitags von 12.00 bis 19.00 Uhr

Ort: St. Joseph Kirche Schalke, Kurt-Schumacher-Str. / Ecke Grillostraße, 45881 Gelsenkirchen (Telefon: 0209 / 82504)

Eintritt frei.

Eine Veranstaltung der Stadt Gelsenkirchen mit dem Team von UrbaneProduktion.Ruhr und die öAG Arbeit und Leben (DGB/VHS)

Für den Zugang zur Veranstaltung gelten bis auf weiteres die 3 „G's“:

• Geimpft mind. 14 Tage nach abgeschlossener Immunisierung
• Genesen mind. 28 Tage nach Erkrankungsende
• Getestet tagesaktueller Negativtest

Bitte legen Sie beim Eintritt die entsprechenden Nachweise vor!

„Fünfte Säule der Wirtschaftsstruktur“

Im Ruhrgebiet, das durch den Niedergang der Montanindustrie in den letzten Jahrzehnten schwer getroffen wurde, bleibt auch heute noch wenig Raum für die Geschehnisse jenseits von Kohle, Eisen und Stahl.

So ist es vielen auch nicht bekannt, dass das Ruhrgebiet und im Besonderen Gelsenkirchen zu einem der wichtigen regionalen Standorte der Bekleidungsindustrie nach dem Zweiten Weltkrieg wurde.

Daher lenkt die Ausstellung „Arbeit an der Mode“ den Blick auf eine im Vergleich zu den montanindustriellen Strukturen zwar untergeordnete Industrie, die die Gelsenkirchener Stadtväter jedoch in den unmittelbaren Nachkriegsjahren zur „fünften Säule der Wirtschaftsstruktur“ ausbauen wollten und in der vor allem Frauen und Kriegsversehrte einen Arbeitsplatz finden sollten.

Die Geschichte dieser Industrie und die Arbeitserfahrungen der darin beschäftigten Menschen wird lebendig durch die anschaulichen Schilderungen ehemaliger Beschäftigter, Betriebsrät*innen und Gewerkschaftssekretäre, die aktiv am zugrundeliegenden Seminar- und Forschungsprojekt beteiligt waren.

Forschungsprojekt

Im Jahr 2004 wurde die Ausstellung „Arbeit an der Mode. Zur Geschichte der Gelsenkirchener Bekleidungsindustrie“ erstmals gezeigt. Endete sie damals noch mit einem Blick auf die Situation der wenigen noch vorhandenen Gelsenkirchener Bekleidungsbetriebe, existiert heute keiner der Traditionsbetriebe mehr in der damaligen Form.

Allerdings befasst sich seit einigen Monaten das Forschungsprojekt UrbaneProduktion.Ruhr unter Beteiligung der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen mit der Historie der Bekleidungsindustrie.

Über verschiedene Veranstaltungs­formate wird der Austausch über heutige Standards in der Textilproduktion zwischen Unternehmer*innen und Gründer*innen im Ruhrgebiet vorangetrieben und mit Visionen zu Nachhaltigkeit und fairer Produktion verknüpft.

Aus diesem Grund lassen die Stadt Gelsenkirchen mit dem Team von UrbaneProduktion.Ruhr und die öAG Arbeit und Leben (DGB/VHS) die Ausstellung „Arbeit an der Mode“ wieder aufleben.

Buntes Festivalprogramm

Von Juli bis November 2021 findet ein buntes Festivalprogramm in Form von Werkstätten, Seminaren und Vernetzungstreffen statt.

Alle Details: https://walnussundgewebe.ruhr/#Termine

Der Ausstellungsort

St. Josef Kirche, Schalke

Adresse:
Kurt-Schumacher-Str. / Ecke Grillostraße, 45881 Gelsenkirchen

Anreise mit Bus und Bahn:
Die Kirche liegt direkt an den Bus-/Bahn-Haltestellen „Grillostraße“.

Straßenbahn 302 (Buer - Gelsenkirchen Hbf - Bochum) bis Grillostraße
Bus 381 (Rotthausen - GE Hbf - Schalke - Erle - Buer) bis Grillostraße
Bus 384 (Wanne-Eickel Hbf - Bismarck - Schalke - Heßler) bis Grillostraße

Elektronische Fahrplanauskunft: https://efa.vrr.de/

Der Verein für alle Heimatverbundene

Bereits 1927 von engagierten Bürgern gegründet, ist der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. heute der Verein für die spannende Geschichte Gelsenkirchens, für Denkmal-, Natur- und Landschaftsschutz.

Die Historische Sammlung des Heimatbundes im Volkshaus Rotthausen bewahrt die Stadtgeschichte und steht Interessierten für ihre Forschungen zur Verfügung.

Neben vielfältigen, in der Regel kostenlosen Veranstaltungen im 2-Wochen-Rhythmus (Bilder-Vorträge, Führungen, Rundgänge usw.) veröffentlicht der Verein jährlich vier abwechslungsreiche Themenhefte der Reihe Gelsenkirchen in alter und neuer Zeitsowie zwei Ausgaben unseres Magazins Emscher-Zeitung.

Mitglieder erhalten alle Veröffentlichungen kostenlos druckfrisch nach Hause. Die umfangreiche Vereinsarbeit wird komplett ehrenamtlich geleistet.

Eine Mitgliedschaft lohnt sich!

Eine Mitgliedschaft lohnt sich!
Für umgerechnet nur drei Euro im Monat bieten wir:

  • Kostenlose Hefte:
    jede Neuerscheinung unserer Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ nach Hause geliefert, viermal im Jahr.
    Wert (zzgl. Porto): 20 Euro / Jahr
  • Kostenlose Zeitschriften:
    jede Ausgabe unseres Magazins „Emscher-Zeitung“ nach Hause geliefert, zweimal im Jahr.
    Wert (zzgl. Porto): 10 Euro / Jahr
  • Gesamtwert aller Veröffentlichungen inkl. Porto 39,30 Euro / Jahr
    bei einem Jahresbeitrag von nur 36 Euro.
  • Programmflyer halbjährlich nach Hause geliefert
  • Sonderveranstaltungen exklusiv für Mitglieder
  • Nutzung unserer umfangreichen Historischen Sammlung
    für Ihre lokalhistorischen und zeitgeschichtlichen Interessen
  • Tipps und Anregungen zu Nachforschungen und Erkundungen
  • Anleitungen zur Archivarbeit etc

Mehr dazu finden Sie hier:
https://heimatbund-gelsenkirchen.de/mitgliedschaft.html

Alle Termine des Heimatbundes finden Sie hier:

https://heimatbund-gelsenkirchen.de/termine.html

Diesen Newsletter kann jede(r) – auch Nichtmitglieder –
kostenlos und völlig unverbindlich bestellen.
Eine E-Mail genügt
news@heimatbund-gelsenkirchen.de

Alle Ausgaben unseres Newsletters
finden Sie auf unsere Webseite:
https://heimatbund-gelsenkirchen.de/newsarchive.html

Besuchen Sie unsere Homepage
Folgen Sie uns auf Facebook

Verantwortlicher Redakteur:
Philip Ralph
webmaster@heimatbund-ge.de

Herausgeber:
Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Mozartstr. 13, 45884 Gelsenkirchen

Telefon: +49 (0)209 17 70 99 99
Telefax: +49 (0)209 17 70 99 97
info@heimatbund-gelsenkirchen.de

Vereinsregister Gelsenkirchen
Registernummer: VR 1042

Vorsitzender: Volker Bruckmann
Stellv.: Hans-Joachim Koenen
Kassierer: Alexander Pentek
Schriftführerin: Dr. Ilsebill Eckle

Beisitzer:
Peter Kunkel, Werner Müller,
Philip Ralph, Karlheinz Rabas,
Dorothea Umbach

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:
[[UNSUB_LINK_DE]]