Denkmalschutz > Ritterburg Haus Leithe > Geschichte > Das Themenheft > Einträge in der Denkmalliste
> Dornröschenschlaf oder Abrissbirne > Neue Zukunftspläne

  Haus Leithe
  Architekten statt Ritter  
  Die neuen Pläne

Architekten statt Ritter:
Die neuen Pläne für Haus Leithe

Neue Eigentümerin stellte im Hans-Sachs-Haus ihre Pläne vor

Ein altes Rittergut soll zu neuem Leben erwachen: Haus Leithe, das älteste Gebäude im Süden der Stadt, soll künftig neuer Standort für das Gelsenkirchener Architekturbüro Planteam Ruhr werden. Die neue Eigentümerin Frauke Eule stellte am Montag, 13. Januar, im Hans-Sachs-Haus ihre Pläne vor, nachdem sie den Gutshof Ende Dezember 2024 von einem Dortmunder Investor erworben hat.

Geht es nach den aktuellen Plänen, so könnten Jahre des Stillstandes am Junkerweg schon bald ein Ende finden. Bereits vor dem Kauf hatte sich die neue Eigentümerin mit dem Dezernat Planen, Bauen, Umwelt und Liegenschaften und der Unteren Denkmalbehörde der Stadt in Verbindung gesetzt. „Es ist ein großes Glück, dass ein Planer aus Gelsenkirchen, der eine große Affinität zu unserer Stadt hat, hier nun für sich bauen möchte“, erklärte Stadtbaurat Christoph Heidenreich bei der Vorstellung der Pläne. Und auch die Mitarbeiterinnen der Unteren Denkmalbehörde sind zuversichtlich, dass Haus Leithe aus dem Dornröschenschlaf, in dem es seit Ende 2010 liegt, schon bald erweckt werden kann. Ein planungsrechtlicher Vorbescheid sei bereits erteilt. „Wir bewerten die neuen Pläne grundsätzlich sehr positiv, da es möglichst wenige Eingriffe in die historische Bausubstanz geben soll“, so heißt es aus der Unteren Denkmalbehörde.


Bild in Originalgröße

Stellten die Pläne für das Haus Leithe vor: Beate Lepper (UDB), Stadtbaurat Christoph Heidenreich, Eigentümerin Frauke Eule und Bezirksbürgermeister Friedhelm Fath.
[Foto: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper]

 

Denkmalschutzvorgaben im Visier

Eine gewerbliche Nutzung als Architekturbüro sei sicherlich einfacher mit den Denkmalschutzvorgaben in Einklang zu bringen als der zuvor vom vorherigen Besitzer geplante Wohnungsbau. Für die neue Eigentümerin Frauke Eule und das Architekturbüro Planteam Ruhr ist das historische Rittergut Haus Leithe indes keine unbekannte Größe: Bislang hat Planteam Ruhr, das vor 34 Jahren in Gelsenkirchen gegründet wurde und sich auf den Bau und die Sanierung von öffentlichen Bädern spezialisiert hat, seinen Sitz unweit von Haus Leithe.

Gesamtensemble soll erhalten bleiben

Für die neue Eigentümerin, eine studierte Kunsthistorikerin, ist der Erhalt des historischen Anwesens eine Herzensangelegenheit. „Haus Leithe soll zukünftig attraktiver Arbeitsort für das Gelsenkirchener Architekturbüro Planteam Ruhr werden. Damit soll der gegenwärtig drohende Verfall des unter Denkmalschutz stehenden Baudenkmals abgewendet werden. Mir ist insbesondere daran gelegen, Haus Leithe als Gesamtensemble bestehend aus Haupthaus, Torbogen und der Scheune zu erhalten und zu sanieren. Entsprechend gibt es bereits einen guten und konstruktiven Austausch mit der unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Gelsenkirchen“, betonte Frauke Eule bei der Vorstellung ihrer Pläne. Die neue Eigentümerin geht von einem Gesamtinvest von 3 Millionen Euro aus.


„Wir bewerten die neuen Pläne grundsätzlich sehr positiv, da es möglichst wenige Eingriffe in die historische Bausubstanz geben soll.“

Beate Lepper vom Unteren Denkmalbehörde
 

Quelle: Pressemeldung der Stadt vom 13. Januar 2025