Aktuelle Nachrichten Aktuelle Termine Online-Termine Newsletter
Heute vor 168 Jahren
St. Patricks Day, 17 März 1855
 
Abteufarbeiten an Hibernia:
„Zeugungsakt“ für die industrielle Großstadt Gelsenkirchen
 
Erster Spatenstich
an der ersten kohlefördernden Zeche Gelsenkirchens

Februar 2023
Nachrichten aus dem Verein
 
„Wir öffnen wieder!“
 
Die Historische Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
öffnet wieder
regelmäßig ihre Pforten

Heute vor 90 Jahren
30. Januar 1933
Hitler wird Reichskanzler

Beginn der Machtergreifung und des NS-Terrors
27. Januar 2023

Internationaler Holocaust-Gedenktag



Heute vor 78 Jahren:
Befreiung von Auschwitz

Heute vor 81 Jahren:
Deportation Gelsenkirchener Jüdinnen und Juden
Heute vor 100 Jahren
11. Januar 1923
EINMARSCH FRANZÖSICHER TRUPPEN

Besetzung des Ruhrgbiets stürzt Deutschland in tiefe Krise

Oberbürgermeister von Gelsenkirchen und Buer verhaftet
Sonntag, 08. Januar 2023

Fröhlicher Andrang beim Spaziergang ins neue Jahr
Dezember 2022
NEUERSCHEINUNG

Emscher-Zeitung

Schwerpunkt: Erle
Spannende Geschichte und Gegenwart des Stadtteils

Heft 1 / 2022
Dezember 2022
NEUERSCHEINUNG

Küppersbusch
Chronik der ersten 50 Jahre

„Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“,

Heft 34
September 2022
NEUERSCHEINUNG

Haus Leithe

Die Geschichte einer ‚Ritterburg‘ und ihrer Umgebung

Heft 33
14. Oktober
Heute vor 85 Jahren
„Nordsterner“ gedenken der verunglückten Bergleute vor 85 Jahren
Reinhold Adam erinnert an das Grubenunglück von 1937, wobei sieben Männer ihr Leben ließen, einer davon erst seit drei Wochen Vater geworden.
15. Mai 2022
Heute vor 175 Jahren
175 Jahre Eisenbahn-Geschichte in Gelsenkirchen

Am 15. Mai 1847 läutete der erste Zug ein neues Zeitalter ein.
April 2022
NEUERSCHEINUNG
„125 Jahre Stadtgarten“
Eine kaleidoskopartige Chronik

Doppelheft 31-32
Sonderausgabe mit Spiralbindung

Viele bisher unveröffentlichte Fotos

UNSER E-MAIL NEWSLETTER
informiert Sie regelmäßig
über jeden Termin
und jede Publikation
 Jetzt anmelden! 
 
Folgen Sie uns
auf Facebook

Mittwoch, 22. März 18 Uhr

VORTRAG & DISKUSSION

„Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte“
Von der Aufklärung bis heute

Prof. Dr. Peter Longerich, London
Donnerstag, 30. März
BILDER-VORTRAG
„Als Gelsenkirchen noch schwarz-weiß war“



Zeitreise in das Gelsenkirchen der 1950er und 1960er Jahre mit den Bildern des Stadtfotografen Hans Rotterdam
Samstag, 15. April 2023, 14 Uhr

SPAZIERGANG
mit Isabel und Hubert Kurowski


„Hoch hinaus!“
Vom buerschen Stadtwald zum Goldberg

Geschichte, Geschichten, Natur, Geografie, Impressionen
Donnerstag, 27.04.2023, 19 Uhr
Mitgliederversammlung

Jahreshauptversammlung

Teilnahme nur für Mitglieder
Mittwoch, 17. Mai 2023, 19 Uhr
Bilder-Vortrag

Moderne Synagogenarchitektur in Deutschland: Funktionsbauten oder Bauskulpturen?

Die interessantesten Synagogen der Nachkriegszeit anschaulich erklärt
Samstag, 03. Juni 2023, 14 Uhr
Historischer Spaziergang

„Von Bau-Denkmal zu Bau-Denkmal“
durch Bismarck

mit Beate Lepper (Untere Denkmalbehörde)
Samstag, 17. Juni 2023, 14 Uhr
Historischer Spaziergang

„Kunst im öffentlichen Raum“
vom Musiktheater bis zum Neumarkt

die vielfältigsten Beispiele von „Kunst im öffentlichen Raum“ in Gelsenkirchen
Online abrufbar
PODCAST
„Es grünt so grün in Gelsenkirchen“
 
Interview mit Hans-Joachim Koenen zum Thema
125 Jahre Stadtgarten
 
seit 2021 online
VIDEO
„flora goes film“ – virtueller Kultursalon
Ein bunter Kaleidoskop der lokalen Kulturszene
seit 2021 online
VIDEO
„flora goes film“ – der Heimatbund auch!
Kurzes Filmporträt des Heimatbundes
seit 2021 online
VIDEO
Literarisch-musikalischer
Krimiabend mit Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf
und Sängerin Bettina Göschl
nach oben zum Seitenanfang zum Seitenanfang nach oben