Der Heimatbund wünscht Ihnen
ein glückliches, gesundes,
erfülltes und erfolgreiches
neues Jahr 2025
Bild schliessen
Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Termine
Online-Termine
Newsletter
Rückblick in Kürze
Termine-Rückschau
Nachrichten
Jahresausklang mit dem Heimatbund
November 2024
NEUERSCHEINUNG
Chronik
der katholischen Pfarrgemeinde
St. Michael in Buer-Hassel
Teil 2
»exemplarische Dokumentation einer variantenreichen Gemeindegeschichte«
November 2024
NEUERSCHEINUNG
Chronik
der katholischen Pfarrgemeinde
St. Michael in Buer-Hassel
Teil 1
Juli 2024
NEUERSCHEINUNG
Ziegeleien in Gelsenkirchen
– Eine Spurensuche
Teil 2
Juli 2024
NEUERSCHEINUNG
Ziegeleien in Gelsenkirchen
– Eine Spurensuche
Teil 1
Juli 2024
Neue Heftereihe
175 Jahre Eisenbahngeschichte in Gelsenkirchen
Teil 1 Gelsenkirchen Hbf
[Foto © Gerhard Eckert]
17.07.2024
EMPFEHLUNG
Die Heimat per Rad entdecken
mit dem ADFC
Mai bis Nov. 2024
Empfehlung:
Passion und Pathos
100 Jahre „Kriegerehrung“ in der Christuskirche
Ausstellung und Vortragsreihe in der Christuskirche Bismarck
Jubiläum
125 Jahre Emscher-genossenschaft
Deutschlands erster Wasserwirtschaftsverband
Deutschlands erster und ältester Wasserwirtschaftsverband, der das Gesicht der Region maßgeblich mitgeprägt hat, feiert Geburtstag mit großen Festen
[Foto: © Andreas Fritsche/EGLV]
Mai 2024
Neuerscheinung
„Mythos Mechtenberg“
Vermutete germanische Kultstätte
Ausflugsberg / Naturdenkmal
Mai 2024
GE-Hymne zur UEFA Euro 2024
„In Dir (Meine Stadt GE)“
Liebeslied an die Heimatstadt
Jetzt bis zum 12. Mai Bilder einreichen
und mit etwas Glück einen Stadtfilm von 1974 gewinnen!
„Zwischen Kneipe und Kaffeehaus“
ISG sammelt historische Fotos für virtuelle Ausstellung
Februar 2024
Kündigung
Ist das das Ende?
Modell von Gelsenkirchen in früheren Zeiten muss weg!
Neuerscheinung
„Geschichte der Volksschulen
in Alt-Gelsenkirchen“
Teil 1 – Überblick:
Schule im ständigen Wandel
Von den Anfängen bis zur Auflösung der Volksschulen 1968
Neuerscheinung
„Straßenbahnen im Gelsenkirchener Stadtbild“
Von 1895 bis 1914
Tauchen Sie ein in die Gründerjahre der Stadt der 1000 Feuer!
von den Anfängen des ÖPNV bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Empfehlungen im Internet
Jede Menge verlinkte Seiten zu entdecken
Neue Webpräsenz
„DURCH
1000 FEUER“
Zur Geschichte des Personennahverkehrs in Gelsenkirchen
HEUTE VOR 78 JAHREN
8. Mai 1945
Kriegsende in Europa
Befreiung von der NS-Gewaltherrschaft
Zusammenbruch und Kapitulation des Terrorstaates
Umfangreiches Programm rund um den Gedenktag 8. Mai
22. Februar 2023
Volles Haus im Kulturraum „die flora“
Wieder ein top recherchierter Vortrag von Hildegard Schneiders
März 2023
NEUERSCHEINUNG
1913 –
Echte Verbrechen und Unglücke im Ruhrgebiet
von Alexander Pentek
Heute vor 168 Jahren
St. Patricks Day, 17 März 1855
Abteufarbeiten an Hibernia:
„Zeugungsakt“ für die industrielle Großstadt Gelsenkirchen
Erster Spatenstich
an der ersten kohlefördernden Zeche Gelsenkirchens
Februar 2023
Nachrichten aus dem Verein
„Wir öffnen wieder!“
Die Historische Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
öffnet wieder
regelmäßig ihre Pforten
Heute vor 90 Jahren
30. Januar 1933
Hitler wird Reichskanzler
Beginn der Machtergreifung und des NS-Terrors
27. Januar 2023
Internationaler Holocaust-Gedenktag
Heute vor 78 Jahren:
Befreiung von Auschwitz
Heute vor 81 Jahren:
Deportation Gelsenkirchener Jüdinnen und Juden
Heute vor 100 Jahren
11. Januar 1923
EINMARSCH FRANZÖSICHER TRUPPEN
Besetzung des Ruhrgbiets stürzt Deutschland in tiefe Krise
Oberbürgermeister von Gelsenkirchen und Buer verhaftet
Sonntag, 08. Januar 2023
Fröhlicher Andrang beim Spaziergang ins neue Jahr
UNSER E-MAIL NEWSLETTER
informiert Sie regelmäßig
über jeden Termin
und jede Publikation
Jetzt anmelden!
Folgen Sie uns
auf Facebook
Termine
Termine für 2025
Die Termine für 2025 werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Donnerstag, 16. Januar 2025, 19 Uhr
Film in der Bergbausammlung
„Brassed Off – Mit Pauken und Trompeten“
Sonntag, 19. Januar 2025
E M P F E H L U N G :
SPAZIERGANG ab 14 Uhr
KONZERT ab 15 Uhr
Wir begrüßen das neue Jahr 2025
mit heiteren und beschwingten Songs und Texten
Sonntag, 02. Februar 2025, 14 Uhr
SPAZIERGANG & Konzert
SPAZIERGANG INS NEUE JAHR
mit anschließendem Konzert
Livemusik von n.n.
Geselliges Beisamensein
Getränke und kleine Speisen
Donnerstag, 20.02.2025, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
„Saufen für den Führer“
Weinpropaganda im Dritten Reich
Gelsenkirchen als Wein-Patenstadt
Tiefe Einblicke in ein dunkles Kapitel deutsche Geschichte
Donnerstag, 20. März 2025, 19.00 Uhr
Erinnerungsabend
„Lothar-Lange-Abend“
Erinnerungsabend zum Schmunzeln und sentimentalen Erinnern
Mittwoch, 27. März 2025, 19 Uhr
Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung
Interessierte Gäste willkommen
Donnerstag, 03.04.2025
Bilder-Vortrag
Entwicklung und Bedeutung des Fußballs im Ruhrgebiet
Geschichte des klassischen Arbeiterfußballs von den Anfängen um 1880 bis zu den 1960er Jahren
Sonntag, 20. Juli 2025, 14 Uhr
Historischer Spaziergang
„Grotten und Brezelwege“
Vom Kaiser-Wilhelm-Garten zum Stadtgarten
Entstehung und die Entwicklung des 128 Jahre alten Stadtgartens
Donnerstag, 04.09.2025, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
„Ohne Ziegel keine Stadtwerdung“
Geschichte der Ziegeleien in Gelsenkirchen
Sonntag, 14. September 2025, 11 bis 14 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Geschichtsdenkmal vor Ort
„Drei Männer und ein Baum“
Der „Eiserner Kanzler“, der „Schlotbaron“ und der „Führer“
Die Sachenwaldeiche im Rheinelbe-Park Ückendorf
Donnerstag, 18. September 2024, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
Das „Hygieneinstitut des Ruhrgebietes“ und sein Trägerverein im Wandel der Zeiten
Die Aufarbeitung einer mittelständischen Unternehmensgeschichte
Donnerstag, 09.10.2025, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
Expressionistische Ziegelarchitektur in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet
mit Dr. Thomas Parent
Seit Beginn des Industriezeitalters ist das Ruhrgebiet eine Ziegellandschaft.
Besonders in der expressionistischen Phase kam der Ziegelstein zu seiner weitreichenden Strahlkraft.
Donnerstag, 20.11.2025, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
„Kino Architektur der 50er Jahre im Ruhrgebiet“
mit Dr. Holger Klein-Wiele
Alte Filmpaläste und neue Filmtheater: der Charme der „Fünfziger“
Samstag, 29. November 2025
Jubiläumsgala
150 Jahre Stadt Gelsenkirchen:
„Wir schreiben Geschichte“
Jubiläumsgala am 150. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte an Gelsenkirchen
Online
Online abrufbar
PODCAST
„Es grünt so grün in Gelsenkirchen“
Interview mit Hans-Joachim Koenen zum Thema
125 Jahre Stadtgarten
seit 2021 online
VIDEO
„flora goes film“ – virtueller Kultursalon
Ein bunter Kaleidoskop der lokalen Kulturszene
seit 2021 online
VIDEO
„flora goes film“ – der Heimatbund auch!
Kurzes Filmporträt des Heimatbundes
seit 2021 online
VIDEO
Literarisch-musikalischer
Krimiabend mit Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf
und Sängerin Bettina Göschl
zum Seitenanfang
zum Seitenanfang